Workshop Stressmanagement in Bergisch Gladbach:

Finde Gelassenheit und Gleichgewicht wieder!

Stress bewältigen und deine Resilienz stärken

Termindruck, hohe Erwartungen und Doppelbelastungen – unser Alltag verlangt uns oft viel ab. Auch berufliche und private Veränderungen bringen häufig Unsicherheiten mit sich und führen zu zusätzlichem Druck. Wenn die Belastung wächst, können innere Unruhe, Erschöpfung und das Gefühl, den Überblick zu verlieren, die Folge sein.

Du möchtest verstehen, welche Antreiber und Stressfaktoren dich beeinflussen? Du willst lernen, die Warnsignale deines Körpers frühzeitig zu erkennen und Strategien entwickeln, um gelassener mit Herausforderungen und Belastungen umzugehen? Du möchtest Veränderungen annehmen, aktiv gestalten und dabei authentisch bleiben?

Dann ist mein Stressmanagement-Spezialprogramm als Kombination aus aufeinander aufbauenden Workshops & Einzelcoaching genau das Richtige für dich!

In einer kleinen Gruppe von Menschen mit ähnlichen Erfahrungen reflektierst und veränderst du deine Stressmuster, erschließt dir neue Energiequellen und stärkst dein inneres Gleichgewicht – für mehr Resilienz im Alltag.

Im Folgenden liest du mehr dazu…

Wenn du alternativ komplett im 1:1 arbeiten möchtest, ist ein Einzelcoaching der passende Weg für dich. Hier können wir die Inhalte des Programms nutzen oder auf deinen ganz persönlichen Bedarf eingehen – thematisch und zeitlich. 

Zwei Hände sind ausgestreckt. Darauf liegt ein Kompass - steht für einen neuen Weg zum Umgang mit Stress.
Fünf rundliche Steine, die übereinander liegen. Im Hintergrund Meer. Symbol für Balance und Gleichgewicht.
Katharina Temme im Coaching bzw. Mentoring mit einer Klientin.
Ein Löwenzahn, der durch festen Untergrund durchbricht - steht für innere Stärke.

Was dich erwartet

Schrittweises Vorgehen, damit die Methoden nachwirken können.
Austausch in kleiner Gruppe mit Gleichgesinnten, die sich zusätzlich gegenseitig stärken.
Persönliches Coaching für besonders individuelle oder vertrauliche Fragestellungen.

fünf aufeinander
aufbauende
Workshops
dazu ein
individuelles
1:1 Coaching
Follow-up
nach
zwei Monaten

Workshop-Themen zum Stressmanagement

Ein grüner Heißluftballon, der über eine bewaldetet Landschaft fliegt. Weitsicht wird ermöglicht.
Deine Stressoren und ihre Auswirkungen verstehen

... und Erste-Hilfe-Maßnahmen ergreifen.

Deine Antreiber und Verhaltensmuster erkennen

... und gesünder damit umgehen.

Dein Stressempfinden in Veränderungsprozessen nachvollziehen

... und dich auf die einzelnen Phasen einlassen.

Deine Stärken und Ressourcen im Umgang mit Stress finden

... und persönliche Strategien entwickeln.

Deine Resilienz im Alltag aufbauen

... und ein langfristiges Gleichgewicht erreichen.

Termine und Zeiten

Ein Terminkalender, ein Notizbuch und eine Topfpflanze auf einem hellen Tisch.
Workshop 1 – Stressoren

27.05.2025 - 17:00 bis 19:30

Workshop 2 – Verhaltensmuster

11.06.2025 - 17:00 bis 19:30

Workshop 3 – Veränderungsprozesse

24.06.2025 - 17:00 bis 19:30

Workshop 4 – Ressourcen

01.07.2025 - 17:00 bis 19:30

Workshop 5 – Resilienz

29.07.2025 - 17:00 bis 19:30

Die Termine für Einzelcoaching und Follow-up vereinbaren wir ganz individuell! 

Dir den Rücken stärken und dich unterstützen zu können, ist der Grund, warum ich Systemischer Coach und Mediatorin geworden bin.

Ich freue mich, dich auf deinem Weg zu mehr Leichtigkeit zu begleiten!

 
Mein Angebot für dich!

Mehr Balance und innere Stärke finden

5  Intensiv-Workshops im Gruppencoaching
+  1,5 Stunden Einzelcoaching
+  2 Stunden Follow-up im Gruppencoaching
+  meinen E-Mail-Support während der gesamten Laufzeit

= deine persönliche Entlastung und Entwicklung im Blick

Preis für das gesamte Spezialprogramm zum Stressmanagement:

nur 599 Euro (inkl. MwSt.) – bei Ratenzahlung in drei Raten

oder 549 Euro (inkl. MwSt.) – bei Zahlung in einer Summe

Starke weiße Säulen. Helles Licht. Symbol für innere Stärke und neuen Umgang mit Stress.

Das könnte dich auch interessieren

empathische, fundierte Unterstützung zur individuellen Problemlösung

konstruktiver Austausch, Verständigung und Lösungen von schwierigen Konflikten